Dienstag, 5. Juli 2011

Wofür spenden wir? Warum sind wir sozial aktiv?

Heute stieß ich in meinem E-mailpostfach auf eine Umfrage bezüglich Spendenverhaltens und zweckgebundenen Spenden einer Freundin, die ein Projekt der Uni ausführen muss.

Bildungsprojekte zielen darauf ab, den weltweit rund 101 Millionen Kinder, die bisher nicht zur Schule gehen, eine solide Grundausbildung zu ermöglichen. Trotz vieler Fortschritte sind in einigen Ländern noch immer vor allem die Mädchen von Bildung ausgeschlossen. Kaum eine Investition ist so ertragreich wie Bildung.

Jedes Jahr sterben fast neun Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag. Gesundheitsprojekte haben sich die medizinische Versorgung von Kindern zum Ziel gesetzt, um dem zu begegnen.

In den Entwicklungsländern leidet heute ein Viertel der Kinder unter fünf Jahren an Mangelernährung – etwa 150 Millionen. Spenden für Ernährungsprojekte werden dafür eingesetzt, Kindern gesunde und nährstoffreiche Nahrungsmittel zur Verfügung zu stellen und Kenntnisse zur richtigen Ernährung zu vermitteln.
 

Seit langen stelle ich mir nun schon die Frage und grübel darüber: Wie ist unser derzeitiges Spendenverhalten zu rechtfertigen, während zum Beispiel das in Mexiko staatlich festgelegte "salario mínimo" (Mindestlohn) pro Tag in der Zone B (Großstädte wie Guadalajara und Monterrey) 2008 50,96 MXN betrug. 50, 96 mexikanische Pesos entsprechen heute ungefähr 3 €. Nehmen wir nun einmal an, dass die betroffene Person einen Bus zur Arbeit nehmen muss, zahlt sie für einen Weg (ohne Rückfahrt) bereits 15 Pesos. Das heißt, dass sie für den Weg zur Arbeit und den Rückweg täglich 30 Pesos ausgibt; das wären 3/5 des täglichen Einkommens. Es fehlt alle restlichen täglichen Ausgaben einer Familie, und nicht einer alleinlebenden Person, miteinzubeziehen. Für diesen Rest bleiben der Familie gut 20 Pesos, das sind 1,90 €.

Wir in Jahdiel betreuen und erziehen Kinder von alleinerziehenden Müttern, deren Väter nicht mehr leben, im Gefängnis sind oder schlicht keinen Arbeitsplatz finden können. In diesen Fällen sind diese 50,96 MNX also das einzige Einkommen für eine in gewissen Fällen dreiköpfige Familie.

Alle Informationen und Quellen sind auf Nachfrage bei mir erhältlich. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen