Samstag, 26. März 2011

Frühlingsfestival

Die letzten Vorbereitungen bis halb eins nachts  
Lang lebe der König! Lang lebe die Königin! Nach einem unglaublich anstrengenden vorausgehenden Tag mit viel Arbeit und Vorbereitungen bis tief in die Nacht, fand gestern schließlich die Krönung des neuen Königspaares des Frühlings statt. Dulcemaria, Mauro und Mildreth wurden gekrönt, während das Paar Dámaris und José Julian des letzten Jahres mit viel Widerwillen ihre Krone überreichen mussten.
Dámaris, stolze Königin des vergangenen Jahres
Mit einem prunkvollen Umzug im Dorf wurde das neue Paar gefeiert. Alle Kinder wurden kurzerhand auf zwei Anhänger verteilt und einige Ältere durften mit Fahrrädern die Parade am Ende säumen. Konfetti, Ballons, Gesänge und später Kuchen und Elotes, mexikanisch zubereitete Maiskolben - ein rundes Programm. Man hoffe darauf, dass diese Kinder auch noch später diese Art von außergewöhnlichem Engagement leisten. Durch den Verkauf von Essen, Getränken und vorallem dem Geldsammeln der Kinder im Voraus hat Jahdiel A.C. letztlich sehr von diesem Festival profitiert.

Freitag, 25. März 2011

Deutsche Tradition durch mexikanische Händchen

Mit dem Anfang des Frühlings und den wenigen Wochen, die bis zu den Osterferien fehlen, fangen wir schon jetzt in Jahdiel mit den Aktivitäten rund um diese Jahreszeit an. So haben wir im Kindergarten bereits Ostereier bemalt und das gefällt nun wirklich allen Kindern, ob in Deutschland oder Mexiko!
Morgen wird Jahdiel die Königin und den König des Frühlings krönen. Zu diesem Anlass haben die Kinder der gesamten Schule in den vergangenen Wochen Geld gesammelt und vorallem eingenommen durch den Verkauf von selbstgemachten Süßigkeiten und vielerlei kleiner Dinge, wie Stiften, Ringen etc. Die zwei Kinder (Junge und Mädchen), die am meisten Geld eingenommen haben, werden morgen gekrönt. Die morgen zu krönende Königin opferte sogar ihre Freizeit um auf dem Dorfplatz mit ihren Eltern Tacos zu verkaufen! Die gesamten Erlöse fließen in die Projekte Jahdiels. Ein großes Lob an diese Aufopferung und das anerkennenswerte Engagement der Kinder!

Mittwoch, 23. März 2011

Der Schwimmunterricht hat angefangen...

Junges Personal tatkräftig in Jahdiel
Eine besondere Einrichtung auf dem Schulgelände Jahdiels stellt sicherlich das eigene kleine Schwimmbecken auf dem Schulhof dar. Die neue Verstärkung des Teams, durch die junge Lehrerin Karen Giselle Cedillo Segundo, machte es möglich heute zum ersten Mal nach Frühlingsbeginn mit dem Schwimmunterricht zu beginnen. Schwimmbegeisterte, vorallem angetrieben durch Temperaturen um die 25°C, können nun also wieder im kühlen Nass "planschen". Doch das entspricht natürlich nicht den Ambitionen der Lehrerin und so wurden alle dazu gedrängt die Schwimmbewegungen zu imitieren, mit den Armen zu rudern und möglichst wenig Wasser zu schlucken. Eine wunderbare Initiative besonders in einem Land, wo eine sehr große Zahl der Erwachsenen, so zum Beispiel auch viele Lehrer (!), nicht schwimmen können.

Dienstag, 15. März 2011

Hochgesteckte Ziele, große Vorbilder


Das zweite Zusammentreffen der vier Teams in der Show @redemprendedores hat noch einmal sehr klar die Ambitionen der Show unterstrichen. Am Montag fand der erste Kurs im Hinblick auf moralische Bildung und Tipps für die einzelnen zivilen Organisationen statt. Dieses umfasste ebenfalls einen Besuch des 20 Jahre jungen Absolventen der Uni Technológico de Monterrey und Unternehmers Daniel Gómez Iñiguez, der zurzeit weltweit jüngster Unternehmer in dieser Größenordnung von Firmen ist. Schon mit 16 Jahren trug er die Idee eines Unternehmens, welches Biodiesel verkauft, in seiner Vorstellung und schrieb seinen Namen, sobald er die Volljährigkeit erlangt hatte, zum ersten Mal in einen Vertrag. Heute ist er Gewinner des Premio al Estudiante Emprendedor 2010 (Preis für unternehmerisch tätige Studenten) und erfolgreicher Leiter des Unternehmens Solben.
Die direkte Verbindung zu den Organisationen, die in der Show gegeneinander antreten, ist dadurch gegeben, dass auch Daniel Gómez Iñiguez damals mit vier Partnern sein Unternehmen als zivile Organisation  gründete und erst später in ein Unternehmen verwandelte.
Zusammenfassend gab das Treffen einen guten Einblick in Kompetenzen wie Teamgeist und Führungsqualität. Außerdem schilderte es den Engagierten, wie junges Schaffen, Kreativität und Mut sich erfolgreich vereinen und  zu einem tollen Ergebnis führen können.

Mittwoch, 9. März 2011

“Kein Mensch kauft heute mehr Schuhe, um seine Füße warm und trocken zu halten, sondern wegen des Gefühls, das er mit diesen Schuhen verbindet: Man fühlt sich darin männlich, weiblich, naturverbunden und geländesicher, “anders”, kultiviert, jung, elegant oder “in”. Der Kauf von Schuhen ist zum Gefühlserlebnis geworden. Heutzutage verkaufen wir eher eine Gefühlswelt als einfach nur Schuhe.”

(Francis C. Rooney)
Vielleicht hätte ich dieses Zitat des ehemaligen amerikanischen Botschafters im Vatikan vor einigen Monaten noch selbst kopfnickend unterstützt und mir all die Kleiderschränke voll mit Schuhen, meiner Freunde, meiner Familie und mir vorgestellt.
Leider reflektiert dies nicht ganz die Situation von allen von uns.
Direktorin Jahdiel A.C.s Lizy Gomez und die stolzen Schuhbesitzer
Am letzten Dienstag hat Jahdiel A.C. rund zwanzig Kindern aus den "terrenos", dem im Ort gelegen Armenviertel, einen Besuch in dem lokalen Schuhladen in Salinas Victoria beschert. Auf dass die Sporttreter, Sneakers, Turnschuhe und Ballerinas bald auf guten Wegen gehen!

Spendenkonto

Alle Infos zum Spendenkonto sind ab sofort in der Fußzeile des Blogs sichtbar. Bei weiteren Fragen stehe ich allen gerne mit Rede und Antwort zur Verfügung.

Dienstag, 8. März 2011

Spendenmarathon März 2011

Die anfängliche Motivation zu diesem Blog ergab sich erst vor einer Woche, als wir erfuhren, dass unsere zivile Einrichtung Jahdiel A.C. in der Sonntagsnachmittagsshow @red emprendedores im lokalen Fernsehsender Monterreys teilnehmen wird.
Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb zwischen vier regionalen zivilen Organisationen, die in den kommenden vier Wochen in einer live Sonntagsshow gegeneinander antreten müssen. Das Hauptziel ist es innerhalb dieses Zeitraumes möglichst viele Spenden zu generieren. Die Assoziation, die Ende dieses Monats die höchste Summe erlangt hat, wird von dem lokalen Fernsehsender und der Regierung mit jeweils weiteren 33.000 mexikanischen Pesos belohnt - zur Zeit ein Wert von ungefähr 1,960 €!

Chipinque
Letzten Samstag dann fand auch schon die erste Aufzeichnung der Fernsehersendung statt. Zu diesem Zwecke fanden sich die vier kompetierenden Teams der wohltätig arbeitenden Organisationen in Chipinque, einem montan gelegenen Ort und Anziehungspunkt für Familien und Touristen in Monterrey, zusammen.
Der Instruktor
In einer frischen Brise mit vernebeltem Blick auf die gesamte 4 Millionen Stadt fand ein kurzes Briefing zu dem Ablauf der Show und ihrer ursprünglichen Idee seitens des Initiators statt, welches eine erste Perspektive der vier kommenden Wochen zu erlangen ermöglichte. Während dieser wird die Show im lokalen Sender hier in Monterrey ausgestrahlt werden. Eines der Ziele ist es mit einer Reflektion des aktuellen sozialen Engagements, welches an verschiedensten Orten durch junge Menschen zur Zeit in der Stadt und Umgebung geschieht, den Funken auch bei anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen überspringen zu lassen. So soll sie Motivation versprühen, inspirieren, das Potenzial der jungen Gesellschaft soziale Missstände anzufechten aufzeigen  und anderen wiederum den letzten Anstoß zur Realisierung einer schon lange gehegten Idee geben. Wie der Name der Show impliziert (@red; red(esp.) - Netzwerk/Internet) sollen die Bemühungen um Spenden besonders in den sozialen Netzwerken des Internets stattfinden, um so die neuen Technologien positiv zu nutzen.

Die vier Teamleader der Organisationen
"Zicke-Zacke Heu, Heu, Heu!"
Auf dem recht frischen Aussichtspunkt Chipinques stellte man nun schnell fest, dass die angekündigten challenges physischer Art sein werden und ein European Bungee, wie in den Bildern sichtbar, involviert werden sollte. Zunächst jedoch stellten sich dann jeweils die vier Organisationen allen weiteren Teilnehmern vor. Es zeichnete sich ab, wie bunt gemischt und wie groß die Bandbreite der Tätigkeitsbereiche der verschiedenen zivilen Einrichtungen sind. So arbeitet Jahdiel A.C. z.B. bereits seit mehr als 20 Jahren im sozialen Sektor für Mitmenschen mit besonders gravierenden Bedürfnissen, widmet sich auch verschiedensten Bereichen, wie z.B. Bildung und Gesundheit, wohingegen ein weiteres Team erst seit zwei Jahren aktiv tätig ist. Schließlich wurden Teamleader gewählt und schon fingen die ersten Aufwärmübungen und das Aufzeichnen einiger Anfangszenen zum Zwecke des Vorstellens der Teams an. Aus der Spontanität der Situation wurde ich dann kurzerhand damit beauftragt einen spontanen Motivationsruf für unser Team bereitzustellen. Nach einem deftig deutschen „Zicke-Zacke Heu, Heu, Heu!“ (mexikanischer Akzent nicht berücksichtigt) waren die Kampfgeister vollends geweckt und es ging zu den Bungeeseilen.
European Bungee
Die challenge bestand darin in der Luft einige komplette Drehungen zu machen, welches einige sehr elegant taten, wie unter anderem unsere grünen Teammitglieder Tochi und Anabell (Foto), und andere wiederum mit noch so verbitterten Bemühungen nicht schafften.

In den kommenden vier Wochen werden nun dreimal die Woche mit der Sendung in Verbindung stehende Treffen stattfinden. Montags versammeln sich die Teams zu einer Art Theorieunterricht, in dem moralische Aspekte und soziale Ideale besprochen werden. Mittwochs finden Aktivitäten physischer Art statt und für die Sonntage sind letztlich die Liveshows, immer an attraktiven Orten im urbanen Raum und der Umgebung, programmiert. In diesen wird dann von unabhängigen Richtern beurteilt inwiefern die Assoziationen das Thema des Montagskurses während der Woche erfolgreich angewandt haben. Separat gesehen davon, wird außerdem die Arbeit der Organisationen generell auf verschiedenste legale Aspekte geprüft.
Das grüne Team für Jahdiel A.C.
Wie der Name der Show impliziert ( @red; red(esp.) - Netzwerk/Internet) sollen die Bemühungen um Spenden besonders in den sozialen Netzwerken des Internets stattfinden, um so die neuen Technologien positiv zu nutzen und vielleicht auch ein Stück weit den aktuell häufig vertretenen Vorurteilen entgegenzusteuern.
(Infos zu Spendenkonto etc. werde ich schnellstmöglich nachreichen.)